Dozenten
| Faculties |
|
ANDRÉ BOAINAIN Brazil/Korea
(g,e,f,p)
André Boainain wurde in Brasilien geboren, studierte an der Universität Mozarteum Salzburg in Österreich und der Freiburger Hochschule für Musik in Deutschland. Er studierte mit den weltberühmten Pianisten wie Dieter Weber an der Wiener Musikhochschule, Hans Leygraf und Tatjana Nikolajeva am Salzburger Mozarteum, Vitalij Margulis an der Freiburger Musikhochschule. André Boainain ist Preisträger vieler wichtiger internationaler Wettbewerbe wie Cittá di Senigallia in Italien, Internationaler Klavierwettbewerb Genf, Paolo Neglia, Premio Jaén in Spanien, William Capell in den USA und Busoni-Wettbewerb in Italien, und er gilt seitdem als international herausragender Pianist.
André Boainain trat als Solist mit dem Orchestre de la Suisse Romande, dem Heidelberger Kammerorchester, dem Symphonieorchester Sao Paulo in Brasilien, dem Royal Scottish Orchestra in Schottland, dem Euro Asian Orchestra und dem Gyeonggi Philharmonic Orchestra in Korea auf und überzeugte stets durch seine brillanten und leidenschaftlichen Interpretationen.
Er hat zahlreiche CD-Aufnahmen veröffentlicht und ist mit seinem großen Repertoire in ganz Europa und in den Vereinigten Staaten, Brasilien, Israel, Thailand, Japan und Australien aufgetreten. Er wurde als Jury-Mitglied mehrerer internationaler Wettbewerbe ernannt. Seine herausragenden pädagogischen Fähigkeiten zeigte André Boainain in Deutschland als Dozent an der Karlsruher Staatlichen Hochschule für Musik in Deutschland, Professor an der Deutschen Hochschule für Musik Weimar und Gastprofessor an der Staatlichen Hochschule für Musik Hamburg. Derzeit hält er eine Position als Professor für Klavier an der Kangnam-Universität in Seoul, Korea zurück
André Boainain was born in Brazil, graduated from the Salzburg Mozarteum in Austria and Freiburg School of Music in Germany. He studied with world-renowned professors including Dieter Weber at the Vienna College of Music, Hans Leygraf and Tatjana Nikolajeva at the Salzburg Mozarteum and Vitalij Margulis at the Freiburg School of Music. André Boainain is prize winner of major international competitions such as Cittá di Senigallia in Italy, Geneva International Piano Competition, Paolo Neglia, Premio Jaén in Spain, William Capell in the United States and Busoni International Competition in Italy, and he has been recognized as an outstanding international pianist. André Boainain has appeared as a soloist with the Orchestre de la Suisse Romande, Heidelberg Chamber Orchester, Sao Paulo Symphonic Orchestra in Brazil, Royal Scottish Orchestra in Scotland, Euro Asian Orchestra and Gyeonggi Philharmonic Orchestra in Korea, he has held the spotlight through his polished and passionate performances. He released recordings and performed with his large repertoire all over Europe and in the United States, Brazil, Israel, Thailand, Japan and Australia, and he was appointed jury member for several international competitions. Prof. Boainain appeared as an outstanding educator, he was an instructor at the Karlsruhe National University of Music in Germany, professor at the German School of Music Weimar and a guest professor at the Hamburg College of Music. Currently he holds a position as Professor for piano at the Kangnam University in Seoul, Korea. back
|
|
CAROL
MORGAN England (e,g)
Carol
Morgan wurde in England geboren. Nach dem Studium am Royal College
of Music in London folgte ein längerer Aufenthalt in Deutschland,
wo sie unter anderem bei Alfons Kontarsky studierte. Neben dem klassisch-romantischen
Repertoire ist sie seit vielen Jahren eine herausragende Interpretin
zeitgenössischer Musik, sowohl solistisch als auch in den Bereichen
Lied- und Kammermusik. Nach langjähriger Erfahrung in mehreren
Ensembles tritt sie zunehmend mit spannenden Programmen auf, in
denen sie traditionelles Repertoire mit Werken des 20. und 21. Jahrhunderts
kombiniert. Ihre Interpretationen sind gekennzeichnet von unbestechlicher
Texttreue und treffsicherem Gespür für die Verschiedenheit
der unterschiedlichen Kompositionsstile. zurück
Carol Morgan was born in England. After her studies at the Royal
College of Music in London she lived in Germany for some time, where
she studied, among others, with Alfons Kontarsky. Apart from the
classical-romantic repertoire, she has been for many years among
the leading interpreters for the music by contemporary composers,
both for solo piano as also for song and chamber music. After playing
for a long time in various ensembles she now concentrates on exciting
programmes which combine the traditional repertoire with the music
of the 20th and 21st century. Her interpretations are characterized
of incorruptible text loyalty and accurate feeling for the difference
of the various composition styles. back
|
|
STEPHAN
MÖLLER Germany/Austria (e,g)
Stephan Möller wurde in Hamburg
geboren. Er erhielt seine Ausbildung als Pianist und Dirigent in
Hamburg, Bremen und Salzburg. Von 1983-89 arbeitete er bei den Salzburger
Festspielen mit Dirigenten wie Herbert von Karajan zusammen. 1985
war er Preisträger des Internationalen Beethoven-Klavierwettbewerbs
Wien. Seine Konzerttätigkeit führt ihn durch ganz Europa,
die USA, Japan und China. Schwerpunkte seines Repertoires sind Beethovens
32 Klaviersonaten und 5 Klavierkonzerte, Liszt-Paraphrasen über
Wagner-Opern und Kompositionen für den Bösendorfer-Computerflügel.
Unter seinen CD-Einspielungen finden sich Raritäten wie Beethovens
Große Fuge und Wagners gesamtes Klavierwerk. Stephan Möller
lehrt an der Universität für Musik und darstellende Kunst
in Wien. zurück
Stephan Möller
was born in Hamburg. He studied piano performance and orchestra
conducting in Hamburg, Bremen and Salzburg. 1983-1989, he worked
at the Salzburg Festival with Herbert von Karajan. In 1985, he was
a prize-winner at the international Beethoven Piano Competition
in Vienna, Austria. Stephan Möller is busily concertizing all
over Europe, the USA, Japan and China. Repertoire highlights are
Beethoven's 32 piano sonatas and 5 piano concertos, Liszt´s
concert paraphrases on Wagner's operas, and compositions for the
computer-assisted Bösendorfer grand piano. Among his CD recordings,
there are such rarities as Beethoven’s Grosse Fuge and Wagner’s
complete piano music. Stephan Möller is on the faculty at the
University of Music and Performing Arts in Vienna, Austria. back
|
|
TAEKO
OBA Japan (j,d,e)
Die erfolgreiche japanische
Pianistin und Pädagogin ist Präsidentin eines Festivals
für junge Pianisten in Japan. Unter ihren Schülern befinden
sich zahlreiche Preisträger internationaler Wettbewerbe.
In Japan geboren, studierte Taeko Oba u. a. bei
Professor Kazuhiko Nakajima Klavier. An der Universität für
Musik und darstellende Kunst in Wien setzte sie ihr Klavierstudium
bei Professor Hans Graf fort. Sie ist eine der erfolgreichsten Klavierpädagoginnen
Japans. Sie leitet eine Klavierklasse an der Gakugei Musik Highschool
in Hamamatsu. Viele ihrer Schüler sind Preisträger nationaler
und internationaler Wettbewerbe. Taeko Oba ist Präsidentin
eines Festivals für junge Pianisten, der „Dryard Academy“.
In zahlreichen Klavierwettbewerben in Japan ist sie als Jurorin
tätig. Sie tritt als Solistin, aber auch in kammermusikalischen
Besetzungen, mit dem Flötisten Richard Stagg (BBC Orchestra)
und im Klavierduo mit dem Pianisten Adrian Cox auf. Ihr außergewöhnlich
weit gespanntes Solorepertoire reicht vom Barock bis zur Moderne.
Ihre besondere Liebe gilt Bach, Chopin und vor allem der französischen
Musik. zurück
The renowned Japanese pianist
and pedagogue is president of a festival for young pianists in Japan.
Many of her students have won prizes at international competitions.
Taeko Oba was born in Japan, where she studied piano
a.o. with professor Kazuhiko Nakajima. She continued her studies
at the University of Music and Performing Arts in Vienna with professor
Hans Graf. As one of the most successful piano pedagogues in Japan
she is on the faculty of Gakugei Musik High School in Hamamatsu.
Many of her students have won prizes at national and international
competitions. Taeko Oba is president of the “Dryard Academy”,
a festival for young pianists in Japan, where she also adjudicates
at various piano competitions. She performs both as a soloist and
as a chamber musician in different sets, such as with the flutist
Richard Stagg (BBC Orchestra) and her piano duo partner Adrian Cox.
Her wide solo repertoire extends from the baroque period to music
of the present day. Areas of particular interest for her are Bach,
Chopin and, most importantly, french music. back
|
|
EUGENIE
RUSSO USA/Austria (e,g)
Geboren in New York, studierte
sie u.a. am Oberlin Conservatory bei Jack Radunsky und an der Musikuniversität
Wien bei Hans Graf. Ihre intensive Konzerttätigkeit umfasst
Auftritte in Österreich, Deutschland, Finnland, Dänemark,
Spanien, Italien, Russland, Kasachstan, Japan und die USA, darunter
ihr erfolgreiches Debüt 1987 in der New Yorker Carnegie Hall.
Eugenie Russo wirkte in der CBS-Fernsehserie „Bernstein-Beethoven“
mit und veröffentlichte zahlreiche CDs mit Werken amerikanischer
Komponisten wie Gershwin und Copland, aber auch der Wiener Schule
und zeitgenössischer Musik. Sie ist Artist-in-Residence an
mehreren amerikanischen Musikhochschulen und leitet eine Klavierklasse
am Josef-Matthias-Hauer-Konservatorium in Wiener Neustadt. zurück
Born in New York, she studied among others with Jack Radunsky
at the Oberlin Conservatory and with Hans Graf at the music university
in Vienna, Austria. Her intensive concert activities cover performances
in Austria, Germany, Finland, Denmark, Spain, Italy, Russia, Kazakhstan,
Japan and the USA, where she had her successful debut 1987 in New
York’s Carnegie Hall. Eugenie Russo appeared in the CBS TV
series “Bernstein-Beethoven“ and published numerous
CD recordings with works of American composers such as Gershwin
and Copland, the Viennese School and contemporary music. She is
Artist in Residence at several American music colleges and leads
a piano performance class at the Josef Matthias Hauer Conservatory
in Wiener Neustadt. back
|
|
LEONNE
LEWIS USA (e)
Leonne
Lewis’ vielfältige Karriere umfasst Tätigkeiten
als Konzertpianistin, Musikjournalistin und Konzertagentin. Seit
ihrem Debüt mit dem San Francisco Symphony Orchester im Alter
von 10 Jahren mit Haydns D-Dur-Konzert ist sie in zahlreichen Konzerten
als Solistin und Kammermusikerin in Kalifornien und New York aufgetreten.
Musikjournalistisch ist Leonne Lewis als beratende Herausgeberin
der Zeitschrift „Clavier“, als Autorin in „Strings“,
„Strad“ und „Wiener Zeitung“ tätig.
Sie hält Vorträge an Universitäten und bei Musikfestivals
und der Music Teachers Association of California, deren Präsidentin
sie eine Zeitlang war. Themen sind das Zeitalter der Romantik, Beethoven
und seine Welt u.a. Leonne Lewis absolvierte ihr Klavier-Konzertfachstudium
an der University of Southern California und der California State
University. zurück
Leonne Lewis has a varied career as a pianist,
music journalist and concert manager. Since playing the Haydn D
Major concerto with the San Francisco Symphony at age 10, she has
performed frequently as soloist and chamber musician throughout
California and New York. Leonne's accomplishments as music journalist
include Consulting Editor of Clavier magazine and contributor to
Strings, Strad and the Wiener Zeitung newspaper of Vienna, Austria.
She gives lectures at universities and music festivals and the Music
Teachers' Association of California (where she was past president)
on the romantic era, Beethoven and His World, and other musical
subjects. Leonne received her bachelor and master of arts degrees
in piano performance from the University of Southern California
and California State University. back
|
|
GÜNTHER ZERBES Austria (d, e, f, i, s)
Der erfahrene Pädagoge und Sänger legt besonderen Wert auf eine ganzheitliche Auffassung vom Singen, das nicht nur als Transport von Tönen nach außen betrachtet werden soll, sondern als Selbsterfahrung und ständige Selbsterweiterung des Musikers.
GÜNTHER ZERBES wurde am 21. 02. 1964 in Wien geboren. Medizin- und Gesangsstudium an der Universität Wien und Hochschule für Muisk und darstellende Kunst Wien bei Prof. Adelheid Schmid und Prof. Rolf Sartorius, Günther Zerbes ist Chorsänger, zunächst im Wiener Madrigalchor, seit 1990 im Wiener Staatsopernchor. Daneben geht er einer regen Unterrichtstätigkeit im Fach Gesang sowie in Fremdsprachen nach. Seit kurzem ist Günther Zerbes auch wieder als Solist einer reisenden Operntruppe tätig, als Bariton im angestammten Fach sowie Ausflüge ins tiefe Bassfach. zurück
The experienced teacher and singer lays great emphasis on integrative siniging, using all the body's potential in an unconcious-concious way.
back
|
Unterrichtssprachen:
e: Englisch, f: Französisch, g: Deutsch,
j: Japanisch, r: Russisch, s: Spanisch
p: Portugiesisch
zurück
Course
languages:
e: English, f: French, g:
German,
j: Japanese, r: Russian, s: Spanish
p: Portuguese
back |
|